2025

Foto: Andre Stiebitz
Beate Wein
(Klavier, Synths, FX): Nach einer klassischen Ausbildung im Fach
Klavier und Theorie an der HfMT Felix Mendelssohn Bartholdy in
Leipzig, studiert Beate Musik und Sport an der Universität
Potsdam. Seit 1994 wirkt sie in stilistisch unterschiedlichen
Bandprojekten zwischen Metal, Rock, Hip Hop, Pop, Jazz und
freier Improvisation als Sängerin und Pianistin mit.
Musikalische Forschungsreisen führen sie u.a. nach Indien und
Nepal. Beate arbeitet als freischaffende Musikerin, Klinik
Clownin, Komponistin und Pädagogin.
Matyas Wolter (Sitar, Surbahar, FX): Der
autodidaktische Multi-Instrumentalist und Sammler entlegener
Musik experimentiert schon früh in seinem Heim-Studio mit Stilen
von Punk über Blues und American primitive guitar bis hin zu
Post Punk und Free Jazz. Während seines musikwissenschaftlichen
Studiums an der TU Berlin beschäftigt er sich intensiv mit
indischer Raga Musik. Er lernt Sitar und Surbahar-Musik unter
Sitar-Meister Subroto Roy Chowdhury, in dessen Haus in Kalkutta
er mehr als fünf Jahre lebt.
Aaron Christ (Schlagzeug, Percussion, FX): ist Musiker
und Musikpädagoge und seit 2011 freischaffender Musiker. Schon
in seiner Kindheit spielt er, geprägt von seiner Musiker- und
Künstlerfamilie sowie dem bekannten Festival seiner Heimatstadt
in vielen kleinen Ensembles in Rudolstadt. Neben dem Pulsar Trio
ist er als ausgebildeter Klinik-Clown unterwegs und spielt in
Bands wie dem Potsdamer Montagsorchester, der Folkband Penrose
Trio und dem Cirque BümBüm , dem Trio der bunte hund, als Duo
Linkaa. Er ist außerdem als Theatermusiker tätig, zuletzt in der
Fabrik Potsdam.
Drei perfekt aufeinander abgestimmte Musiker agieren… voller
Überraschungen und spontaner Improvisationen, in denen
weltmusikalische und jazzige Elemente immer wieder gekonnt und
aufs Neue miteinander verwoben werden“ Deutschlandfunk Kultur
www.pulsartrio.de
Weitere Termine:
Donnerstag, 14.8.25 -
Theater traumschüff im Stadthafen Liebenwalde
https://www.traumschueff.de/produkt/schwankwirtschaft-14-08-2025/
Sonntag, 17.8.25 > "2
Chöre - 1 Konzert" in der
Kulturkirche
Zum zweiten Termin der Liebenwalder Sommerkultur hat der
Kulturverein thematisch das vom Deutschen Musikrat
ausgerufene Instrument des Jahres 2025 zum Thema
genommen: die STIMME!
Der „Chor der Kulturkirche Liebenwalde“ - unter der
Leitung von Heiner Schulz – stellt einen Teil
seines Sommer-Programms vor und hat sich einen
befreundeten Chor aus Wandlitz/Basdorf eingeladen:
Moment mal! mit Chorleiterin Pam Kappis. Ein
unterhaltsamer Sonntagnachmittag in dem kühlen Vorraum
der Kulturkirche mit viel Gesang = viel Freude!.
Sonntag, 14.9.25
> Thomas Rühmann & Jürgen Ehle in
der Kulturkirche
Mit dem Künstler Thomas
Rühmann wird eine TV-Bekanntheit (Dr. Roland Heilmann
bei „In aller Freundschaft“) in Oberhavel seine
musikalische Seite zeigen! Begleitet wird Thomas
Rühmann von dem herausragenden Gitarristen Jürgen
Ehle
+++ Eine wahre Geschichte.
In drei Teilen. Detroit. Kapstadt. Berlin. Trilogie
eines Duos. Wundersamer Stoff. Falsche Songs. Großes
Kino. Gelöst wird das Rätsel um den amerikanischen
Songwriter Rodriguez. Keiner hörte ihn, keiner wollte
ihn, keiner kannte ihn. Aber es kamen Tage voller Wunder
und Staunen.+++
Dorothee Müllter schrieb in den Ost-Hessen-News:
„Rühmann verwebt in dieser Geschichte das Leben, Fühlen
und Schaffen der ostdeutschen Liedermacher mit dem
psychedelischen Folk-Rock von Rodriguez. Wahnsinn.
Selten erlebt man einen solchen Abend.“

Weitere Infos zu Eintrittspreisen demnäöchst!
Für Rückblicke HIER
klicken.
|